Powered by Smartsupp
Inhalte

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher der in der Folge beschriebenen Datenverarbeitungen ist die ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierung-Aktiengesellschaft, 1030 Wien, Schnirchgasse 17, T +43 50 108-10000, F +43 50 108-10020, [email protected], FN 92191 a (nachstehend „ASFINAG“).

Der Datenschutzbeauftragte der ASFINAG ist erreichbar unter: ASFINAG Datenschutz, c/o Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierung-Aktiengesellschaft, 1030 Wien, Schnirchgasse 17, [email protected], T +43 1 955 1266, F +43 1 955 1277.

Die ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit die Nutzung unserer Website nicht ohne Angabe personenbezogener Daten möglich ist, erfolgt eine Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (wie bspw. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) stets freiwillig und nur mit Ihrer Zustimmung. Dies gilt auch für eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte (Tochterunternehmen oder sonstige Dritte).

Wir haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für elektronische Kommunikation und Datenschutz die vorgeschriebenen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.

Datenverarbeitung Vertrieb Digitale Mautprodukte

Die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten dienen nur zur Information und begründen keinen Vertrag mit dem:der Nutzer:in.

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Vertrieb der digitalen Mautprodukte dient der Entrichtung (Onlineshop, ASFINAG-App, Mautstellen, Vertriebsstellen, Automaten), Abrechnung und Verwaltung der zeitabhängigen Maut sowie der digitalen Streckenmaut für mautpflichtige Kraftfahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 Tonnen auf mautpflichtigen Autobahnen und Schnellstraßen.

Rechtsgrundlagen

Art 6 Abs 1 lit c DSGVO iVm § 16a BStMG; Mautordnung für die Autobahnen und Schnellstraßen Österreichs idgF.

Betroffenenkreise / Datenarten / Dauer der Speicherung / Übermittlung

Nr. Betroffenenkreise Datenarten Speicherdauer Empfänger
1 Bezieher:innen von Digitalen Vignetten oder Digitaler Streckenmaut KFZ-Kennzeichen 7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs -

 

 

Zulassungsstaat

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

-

 

 

Produkt-ID (Vignettennummer)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

bezogenes Produkt

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

-

 

 

Status bzw. Zeitraum der Gültigkeit

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

E-Mail-Adresse

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

-

 

 

Bezugszeitpunkt

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

-

 

 

Bezugspreis und Zahlungsart bzw. Daten zur Zahlungsabwicklung, einschließlich Daten zur Rechnungslegung

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

1

 

 

Ort, Datum und Uhrzeit der passierten Mautspur bei FLEX-Tickets

7 Jahre nach Erstellung (Durchfahrt)

 

2

Bezieher:innen bei Nutzung von Registrierungscodes (statt sonstigen Zahlungsarten) 

Registrierungscode-Nummer

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

3

Bezieher:innen bei Kartenzahlung

Transaktionsnummer des Zahlungsdiensteanbieters (vom Zahlungsdiensteanbieter)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

 

 

Zahlungsart (Kreditkarte, Debitkarte etc.)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

 

 

Daten für die korrekte Zuordnung der Zahlung (E-Mail, ASFINAG-Kund:innennummer, Rechnungsnummer)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit der Vignette

1

 

 

Optionale Daten, sofern von Kund:innen bekanntgegeben (Kund:innenname)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

4

Bezieher:innen bei Nutzung von PaySEPA oder raisinbank debit

Transaktionsnummer des Zahlungsdiensteanbieters (vom Zahlungsdiensteanbieter)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

 

 

Zahlungsart (SEPA-Lastschrift)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

 

 

Daten für die korrekte Zuordnung der Zahlung (E-Mail, KFZ-Kennzeichen und Nationalität)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

 

 

Optionale Daten, sofern von Kund:innen bekanntgegeben (Vorname, Nachname, Rechnungsadresse, Land, Firmenname, UID)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

5

Bezieher:innen bei Nutzung des Zahlungsdienstes PayPal 

Transaktionsnummer des Zahlungsdiensteanbieters (vom Zahlungsdiensteanbieter)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

 

 

Daten für die korrekte Zuordnung der Zahlung (ASFINAG-Kund:innennummer)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

6

Bezieher:innen bei Zahlung mit Amazon Pay

Transaktionsnummer des Zahlungsdiensteanbieters (vom Zahlungsdiensteanbieter)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

 

 

Daten für die korrekte Zuordnung der Zahlung (ASFINAG-Kund:innennummer)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

1

7

Bei Kauf als Unternehmer:in (zusätzlich)

Name und Adresse

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

-

 

 

Telefonnummer und Name der Ansprechperson (optional)

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

-

 

 

UID-Nummer (otpional)

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

-

8

Bezieher:innen und Zulassungsinhaber:innen, bei deren bezogenen Produkten Änderungen vorgenommen wurden (außer KFZ-Kennzeichen-Änderung) 

Geschäftsfall-Identifikationsnummer

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Ursprünglicher und neuer Datenzustand (Historisierung)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Ursprünglicher und neuer Datenzustand (Historisierung) bei FLEX-Service

1 Jahr ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Änderung erfolgt ist

 

 

 

Daten im Zusammenhang mit etwaigem Aufwandsersatz (Rechnungsnummer, Betrag eingehobener Aufwandsersatz, Einhebungszeitpunkt, Zahlungsabwicklung)

7 Jahre ab Ende des Kalenderjahres des Kaufs

1

 

 

Erläuternde Bemerkungen

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Nachweise (Dokumente zum Nachweis des Sachverhalts; z.B. Übersiedlung etc.) und Ergebnis der Überprüfung des Sachverhalts

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

9

Zulassungsbesitzer:innen eines Fahrzeuges, das Anspruch auf eine kostenlose digitale Vignette hat

KFZ-Kennzeichen (übermittelt vom Sozialministeriumsservice)

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

10

Zulassungsbesitzer zu deren KFZ-Kennzeichen eine Benützungsberechtigung gemäß Mautordnung besteht

KFZ-Kennzeichen bzw. Kennzeichenteil

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Antragsformular inkl. Daten zur Ansprechperson

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Datum der Registrierung

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Optional: Bezeichnung der Organisation des Zulassungsbesitzers

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Datum Beginn der Befreiung

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

 

 

Datum Ende der Befreiung

1 Jahr ab Ende Gültigkeit des Mautprodukts

-

11

Bezieher:innen, die vom Kauf digitaler Vignetten oder Digitaler Streckenmaut zurücktreten

Tatsache der Storno-Rückbuchung

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Vor- und Nachname

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Anschrift

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Bankverbindung für Storno-Rückbuchung

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Transaktionsnummer der Zahlung

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Zeitpunkt der Stornierung

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Rückbuchungsbetrag

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Datum der ursprünglichen Bestellung

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

Zulassungsstaat

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

 

 

KFZ-Kennzeichen

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

2

 

 

Produkt-ID

1 Jahr ab Zeitpunkt des Rücktritts

-

Übermittlungsempfänger (inkl. Auftragsverarbeiter)

1. Zahlungsdiensteanbieter

2. Zentrale Zulassungsevidenz

Auftragsverarbeiter, die im Zuge von technischen Entwicklungs-, Wartungs- oder Supporttätigkeiten Einblick auf personenbezogene Daten bekommen könnten, jedoch nicht an der operativen Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sind:

  • ATOS IT Solutions and Services GmbH
  • ACP IT Solutions GmbH
  • Tieto Austria GmbH
  • Microsoft Österreich GmbH (Transfer ins Drittland kann nicht ausgeschlossen werden - Standardvertragsklauseln der EU)

Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch von Ihrem Endgerät an unsere Website automatisiert Informationen gesendet. Folgende Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Daten die von Ihnen in Formularfelder eingegeben werden
  • User_agent
  • HttpSessionId
  • Spracheinstellung des Browsers

Diese Daten werden bis zur automatischen Löschung 4 Monate aufbewahrt.

Die Verarbeitung dient folgendem Zweck:
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um die Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zur ermöglichen. Mit diesen genannten Daten lassen sich wichtige Anhaltspunkte zur Optimierung der Website gewinnen. Fehlersituationen lassen sich besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Diese Daten dienen auch zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme (zB Angriffserkennung). Die Auswertung zu Marketingzwecken erfolgt nicht.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem oben genannten Zweck.

Datenanalyse / Matomo

Unsere Website verwendet die Open-Source-Software „Matomo“ (https://matomo.org/) als Web-Analysewerkzeug. Damit ist es uns möglich eine Analyse der Nutzung der Website zu erstellen. Diese Analyse hat den Zweck die Website für Sie zu verbessern, indem u.a. Navigationsprobleme der Website aufgespürt sowie Funktionen und Angebote nach Ihren Wünschen angepasst werden.

Durch Matomo werden die unten aufgelisteten Cookies gesetzt. Die im Rahmen der Cookies ermittelten Daten werden sofort automatisch anonymisiert, indem die IP-Adresse gekürzt gespeichert wird und somit ein Rückschluss auf Ihr Endgerät bzw. Ihre Person ausgeschlossen ist.

Zudem werden die Daten ausschließlich auf unserem Server gespeichert und nicht an andere Server bzw. Dritte übermittelt. Die Ermittlung mit sofortiger Anonymisierung Ihrer Daten ist für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich.

MTCaptcha

Unsere Website nutzt einen Service von MTCaptcha, um automatisierte Abfragen zu verhindern und nur legitimen Nutzer:innen den Zugriff zu ermöglichen und vor Missbrauch durch Spammer und Bots zu schützen. Die durch diesen Service gesetzten Cookies dienen ausschließlich der Verhinderung der Formularnutzung durch Bots und automatischer Skripte und sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Nähere Informationen zum Datenschutz beim Einsatz von MTCaptcha finden Sie unter https://www.mtcaptcha.com/gdpr-captcha.

Cookies

Rechtsgrundlage für die Verwendung von funktionell notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, den technischen Betrieb und die grundlegenden Funktionen unserer Website sicherzustellen sowie Ihre gewählten Cookie-Einstellungen zu speichern und die Website dementsprechend zu betreiben. Für alle anderen Cookies (als die funktionell notwendigen) ist die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was aber nicht die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Verarbeitung betrifft.

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der von uns gesetzten nicht zustimmungspflichtigen Cookies:

Name Speicherdauer Art/Zweck
__RequestVerificationToken Sessionende Verhindert unberechtigtes Einstellen von Websiteinhalten (sog. Cross-Site-Request-Forgery). Enthält keine Informationen über Nutzer:innen.

ASP.NET_SessionId

Sessionende Mehrzweck-Plattform-Sitzungscookie, das von Website verwendet wird, die auf der Microsoft.NET Technologie basieren.
.ASPXANONYMOUS 1 Stunde Eindeutige ID für anonyme Nutzer:innen.
_pk_id 13 Monate Erfasst Statistiken über Besuche von Nutzer:innen auf der Website, wie z.B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
_pk_ses 30 Minuten Wird von Matomo Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe von Nutzer:innen während der Sitzung nachzuverfolgen.
_pk_ref 6 Monate Wird von Matomo Analytics Platform genutzt, um die Referring-Webseite zu identifizieren, über die die Nutzer:innen gekommen sind.
jsV Sessionende Wird von MTCaptcha gesetzt und dient der Speicherung der eingesetzten Script-Version.
mtv1ConfSum Sessionende Wird von MTCaptcha gesetzt als Prüfdaten zur Validierung.
mtv1Pulse Sessionende Wird von MTCaptcha gesetzt als Identifikationsstring.
contrast 365 Tage Speichert die Einstellung für erhöhten Kontrast, um beim nächsten Besuch der Webseite diese Einstellung gleich standardmäßig zu aktivieren.

Im Folgenden finden Sie eine Auflistung der von uns gesetzten zustimmungspflichtigen essentiellen Cookies:

Name Speicherdauer Art/Zweck

NonEssentialCookiesAccepted

3 Monate

Speicherung der Cookie-Banner-Entscheidung

epslanguage

1 Jahr

Sprachpräferenz der Nutzer:innen

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der von uns gesetzten zustimmungspflichtigen Cookies bei Zustimmung zu allen Cookies:

Name Speicherdauer Art/Zweck

tt_viewer

1 Jahr

Ermittelt die Cookie-ID Nutzer:innen über Teads Universal Pixel für Werbekampagnen.

tt_liveramp
tt_salesforce

1 Tag

Technisches Cookie zur Funktion von Teads Universal Pixel

MicrosoftApplicationsTelemetryDeviceId

1 Jahr

Diese ID wird von Microsoft zum technischen Monitoring des Omnichannel-Chat Widget Service verwendet.

dtCookie

Session

Verfolgt den Besuch mehrerer Anfragen zu den Leistungen von Dynatrace.

dtLatC

Session

Misst die Server-Latenzzeit für die Leistungen von Dynatrace.

dtPC

Session

Wird für die Leistungen von Dynatrace verwendet, um die richtigen Endpunkte zu identifizieren.

rxVisitor

2 Jahre

Legt eine eindeutige Besucher:innen-ID pro Nutzer:in für die Leistungen von Dynatrace fest, um den:die Besucher:in zu identifizieren, dem:der die Sitzungen zugeordnet werden sollen.

Rxvt

Session

Speichert Zeitstempel für die Leistungen von Dynatrace, um festzustellen, wann Sitzungen beginnen und enden.

dtSa

Session

Wird verwendet, um Kontextinformationen von Benutzer:innenaktionen für die Leistungen von Dynatrace über verschiedene Seiten hinweg zu speichern.

Eine Nutzung unserer Produkte auf asfinag.me ist ohne Cookies nicht möglich. Wenn Sie das Speichern von Cookies generell deaktiviert haben, können Sie unsere Produkte auf asfinag.me nicht nutzen.

Omnichannel – Chat

Auf unserer Webseite kommt ein Chatbot, sowie ein Live-Chat aus dem Microsoft Dynamics 365 Modul, Omnichannel for Customer Service zum Einsatz (https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365/customer-service/introduction-omnichannel). Dieser wird von der Microsoft Cooperation, 1 Microsoft Way, 98052 Redmond, USA zur Verfügung gestellt.

Der Chatbot ist ein Dialogsystem, welches Ihre Fragen unter Anwendung von Routinen und Regeln automatisiert beantworten kann. Sollte es dem Chatbot nicht möglich sein, eine passende Antwort zu finden, kann ein Live-Chat mit einem ASFINAG-Mitarbeitenden hergestellt werden. Beim Start des Chatbots werden folgende Daten verarbeitet:

  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Dauer des Aufrufs
  • Gerätetyp, Browser, Betriebssystem
  • Besuchersprache
  • Inhalte der übermittelten Chats
  • Automatische Stimmungserkennung (Sentimentanalyse)

Je nach Gesprächsverlauf mit unserem Chatbot oder unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, können im Chat personenbezogene Daten anfallen, die durch Sie eingetragen werden. Wir haben unsere Systeme dahingehend konfiguriert, dass Ihre Daten primär in der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert werden. Zur Bereitstellung eines stabilen Services und zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Chat-Bots kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zur Übermittlung ihre IP-Adresse auf Server von Microsoft in den USA kommt.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und Datenweitergabe ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Diese wird vor dem Setzen der Cookies und der Übermittlung der angeführten Daten eingeholt. Die Verarbeitung dient dazu, unserer Kundschaft noch besseren Service und Support bieten zu können. Die Chatfunktion ermöglicht eine Konversation mit ASFINAG-Mitarbeitenden in Echtzeit und trägt somit zur Kundenzufriedenheit bei. Sie haben das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Cookies können Sie jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Browser löschen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes wird davon nicht berührt.

Die Chatverläufe mit dem Chatbot werden mittels anonymer ID gekennzeichnet und für 90 Tage gespeichert. Die Dauer und der Zeitpunkt der Kommunikation werden zu statistischen Zwecken und zur Optimierung der Dienstleistung verarbeitet.

Auswertungen im Rahmen von Chats mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen, freiwilligen und informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO durchgeführt. Ihre Einwilligung kann jederzeit unter [email protected] widerrufen werden.

Alternativ können Sie auch gerne telefonisch oder über unser Kontaktformular mit dem ASFINAG Service Center Kontakt aufnehmen.

Die Chatprotokolle der Live-Chats (inkl. vorangegangenem Verlauf mit dem Chatbot) zählen zur Unternehmenskommunikation und werden zu Archivzwecken drei Jahre lang gespeichert.

Teads Universal Pixel

Zur Durchführung gezielter Werbekampagnen, wie beispielsweise die Bewerbung der Digitalen Vignette, setzen wir im ASFINAG-Mautshop die Technologie, „Teads Universal Pixel“ der Teads Schweiz GmbH (Teads.tv) ein. Um Ihnen personalisierte Werbeinhalte anzeigen zu können, wird auf Ihrem Endgerät bzw. in dem von Ihnen genutzten Browser das Teads Universal Pixel verarbeitet.

Über das Teads Universal Pixel wird die Geräte-Quelle, der Browser-Typ, das Betriebssystem, der ungefähre Standort, die aufgerufene Website, Interaktionen der Nutzer:innen mit Werbeanzeigen sowie die IP-Adresse der Nutzer:innen, bei der zur Anonymisierung das letzte Oktett gelöscht wird, erhoben. Diese Daten werden geräteübergreifend verwendet, um eine Werbekampagne unter anderem nach Nutzer:inneninteressen und Standort zu filtern und um zu verhindern, dass einem:einer Nutzer:in die gleiche Werbeanzeige erneut angezeigt wird. Für eine interne Geschäftsanalyse werden diese anonymisierten Daten statistisch ausgewertet. Es findet kein Austausch von personenbezogenen Daten mit der Teads Schweiz GmbH bzw. mit Teads.tv statt. Teads.tv erhebt oder verarbeitet keine Informationen, die es erlauben, eine bestimmte Person direkt zu identifizieren.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung über den Cookie-Banner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Einwilligung zur Anzeige interessenbasierter Werbung durch das Teads Universal Pixel können Sie jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Browser löschen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes wird davon nicht berührt.

Das Teads Universal Pixel wird bis auf Widerruf gespeichert.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Datenschutz von Teads.tv: https://teads.tv/privacy-policy/

Hotjar

Wir verwenden für begrenzte Zeiträume Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Kund:innen (z.B. wieviel Zeit Kund:innen auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Kund:innen auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Kund:innen und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zur Anzeige unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Die folgenden Cookies, lokalen und Sitzungsspeicher gelten, wenn der Hotjar-Tracking-Code geladen wurde, und sorgen dafür, dass der Hotjar-Tracking-Code korrekt funktioniert. Die Erwähnung von site_id bezieht sich auf die eindeutige ID, die einer einzelnen Website zugewiesen wird, wenn sie in Hotjar erstellt wird.

Name Speicherdauer Art/Zweck
Bezogen auf den Benutzer

_hjSessionBenutzer_{site_id}

1 Jahr

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal eine Seite aufruft. Speichert die Hotjar-Benutzer-ID, die für diese Seite eindeutig ist. Hotjar verfolgt Benutzer nicht über verschiedene Websites hinweg. Stellt sicher, dass Daten von nachfolgenden Besuchen auf derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet werden.

_hjid

1 Jahr

Dies ist ein altes Cookie, das wir nicht mehr setzen, aber wenn ein Benutzer es noch in seinem Browser hat, werden wir seinen Wert wiederverwenden und zu _hjSessionUser_{site_id} migrieren. Wird gesetzt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal eine Seite aufruft. Behält die Hotjar-Benutzer-ID bei, die für diese Seite eindeutig ist. Stellt sicher, dass die Daten von nachfolgenden Besuchen derselben Seite derselben Benutzer-ID zugeordnet werden.

_hjFirstSeen

30 Minuten, verlängert sich bei Benutzeraktivität

Identifiziert die erste Sitzung eines neuen Benutzers. Wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren.

_hjHasCachedUserAttributes

Dauer der Sitzung

Ermöglicht es uns zu wissen, ob die Daten in _hjUserAttributes Local Storage auf dem neuesten Stand sind oder nicht.

_hjUserAttributesHash

2 Minuten, wird alle 30 Sekunden erweitert

Ermöglicht es uns zu wissen, wann sich ein Benutzerattribut geändert hat und aktualisiert werden muss.

_hjBenutzerAttribute

Keine explizite Gültigkeitsdauer

Speichert Benutzerattribute, die über die Hotjar Identify API gesendet werden.

hjViewportId

Dauer der Sitzung

Speichert Benutzer-Viewport-Details wie Größe und Abmessungen.

hjActiveViewportIds

-

Speichert die IDs der aktiven Benutzer-Viewports.

Bezogen auf die Sitzung

_hjSession_{site_id}

30 Minuten, verlängert sich je nach Benutzeraktivität

Enthält die aktuellen Sitzungsdaten. Stellt sicher, dass nachfolgende Anfragen im Sitzungsfenster der gleichen Sitzung zugeordnet werden.

_hjSessionTooLarge

Dauer der Sitzung

Veranlasst Hotjar, die Datenerfassung zu beenden, wenn eine Sitzung zu groß wird. Wird automatisch durch ein Signal des Servers bestimmt, wenn die Sitzungsgröße das Limit überschreitet.

_hjSessionResumed

Dauer der Sitzung

Wird gesetzt, wenn eine Sitzung/Aufzeichnung nach einer Unterbrechung der Verbindung wieder mit den Hotjar-Servern verbunden wird.

_hjCookieTest

Unter 100ms Dauer wird die Cookie-Ablaufzeit auf die Sitzungsdauer gesetzt

Prüft, ob der Hotjar Tracking Code Cookies verwenden kann. Wenn ja, wird ein Wert von 1 gesetzt. Wird fast sofort nach seiner Erstellung gelöscht.

_hjLocalStorageTest

Unter 100ms 

Prüft, ob der Hotjar Tracking Code Local Storage verwenden kann. Wenn ja, wird der Wert 1 gesetzt. Die in _hjLocalStorageTest gespeicherten Daten haben keine Verfallszeit, werden aber fast sofort nach ihrer Erstellung gelöscht.

_hjSessionStorageTest

Unter 100ms 

Prüft, ob der Hotjar Tracking Code Session Storage verwenden kann. Wenn ja, wird ein Wert von 1 gesetzt. Die in _hjSessionStorageTest gespeicherten Daten haben keine Verfallszeit, werden aber fast sofort nach ihrer Erstellung gelöscht.

_hjIncludedInPageviewSample

2 Minuten, alle 30 Sekunden erweitert

Wird gesetzt, um festzustellen, ob ein Nutzer in die Datenstichprobe einbezogen wird, die durch das Seitenaufruflimit Ihrer Website definiert ist.

_hjIncludedInSessionSample_{site_id}

2 Minuten, alle 30 Sekunden erweitert

Wird gesetzt, um festzustellen, ob ein Nutzer in die Datenstichprobe einbezogen wird, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist.

_hjAbsoluteSessionInProgress

30 Minuten, wird bei Benutzeraktivität verlängert

Wird verwendet, um den ersten Seitenaufruf eines Benutzers zu erkennen.

_hjTLDTest

Dauer der Sitzung

Wir versuchen, den _hjTLDTest-Cookie für verschiedene URL-Teilstrings zu speichern, bis dies fehlschlägt. Ermöglicht es uns, den allgemeinsten Cookie-Pfad zu ermitteln, der anstelle des Hostnamens der Seite zu verwenden ist. Das bedeutet, dass Cookies über Subdomänen hinweg gemeinsam genutzt werden können (sofern zutreffend). Nach dieser Prüfung wird das Cookie entfernt.

Bezogen auf Aufzeichnungen

_hjRecordingEnabled

Dauer der Sitzung

Wird gesetzt, wenn eine Aufzeichnung beginnt. Wird gelesen, wenn das Aufzeichnungsmodul initialisiert wird, um festzustellen, ob der Benutzer bereits in einer Aufzeichnung in einer bestimmten Sitzung ist.

_hjRecordingLastActivity

Dauer der Sitzung

Wird aktualisiert, wenn eine Benutzeraufzeichnung beginnt und wenn Daten an den Server gesendet werden (der Benutzer führt eine Aktion aus, die Hotjar aufzeichnet).

Bezogen auf Feedback- und Umfrage-Tools

_hjClosedSurveyInvites

1 Jahr

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer mit einem Link-Umfrage-Einladungsmodal interagiert. Stellt sicher, dass die gleiche Einladung nicht erneut erscheint, wenn sie bereits angezeigt wurde. Liste der Umfrage-IDs, URL-codiert.

_hjDonePolls

1 Jahr

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer eine Umfrage vor Ort abschließt. Stellt sicher, dass dieselbe Umfrage nicht erneut angezeigt wird, wenn sie bereits ausgefüllt wurde. Liste der Umfrage-IDs, URL-codiert.

_hjMinimizedPolls

1 Jahr

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer eine Umfrage vor Ort minimiert. Stellt sicher, dass die Umfrage minimiert bleibt, wenn der Benutzer durch Ihre Website navigiert. Liste der Umfrage-IDs, URL-codiert.

_hjShownFeedbackMessage

1 Tag

Wird gesetzt, wenn ein Benutzer ein Feedback-Widget minimiert oder abschließt. Stellt sicher, dass das Feedback-Widget als minimiert geladen wird, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, auf der es angezeigt werden soll.

Dynatrace

Dynatrace gewinnt Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Webanwendung und in die Navigation unserer Nutzer:innen auf der Website. Dynatrace erfasst Klickpfade, JavaScript-Fehler, Browser-Typen und geografische Regionen. Sofern alle Cookies akzeptiert wurden, werden auch die Felder Name und E-Mailadresse, sowie die IP-Adresse erfasst. Diese Daten helfen uns, funktionale Probleme zu erkennen. Die erhobenen Daten werden automatisch nach 35 Tagen gelöscht.

Datenschutzerklärung von Dynatrace

Information über Betroffenenrechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung stehen den Betroffenen folgende Rechte zu:

1. Recht auf Auskunft

Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht – nachdem sie ihre Identität nachgewiesen hat – von der ASFINAG eine Auskunft darüber zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf weitere Information über die Zwecke sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung, die Kategorien sie betreffender Daten, die Datenquellen, die Empfänger ihrer Daten, das (Nicht)Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling, eine allfällige Belehrung über ihre Rechte und Pflichten sowie eine Kopie der personenbezogenen Daten.

2. Recht auf Berichtigung und Löschung

Sollen die personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so kann die betroffene Person – ggf. mittels einer ergänzenden Erklärung – die Berichtigung, Vervollständigung oder Löschung sie betreffender Daten im Rahmen der Verarbeitungszwecke verlangen. Die ASFINAG ist insbesondere verpflichtet personenbezogene Daten zu löschen sofern die Löschung gesetzlich vorgesehen ist bzw. wenn eine allfällig vorhandene Einwilligung für die Verarbeitung widerrufen wurde, keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht oder wenn personenbezogene Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind.

Allerdings besteht das Recht auf Löschung nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der ASFINAG oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Jede betroffene Person hat das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Dafür muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es der ASFINAG ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • Die ASFINAG braucht die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger und gleichzeitig benötigt die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
  • Wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der ASFINAG gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

Allerdings dürfen eingeschränkte Daten zum Schutz der Rechte einer anderen Person, für wichtiges öffentliches Interesse oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung der Rechtsansprüche der ASFINAG weiterverwendet werden.

4. Recht auf Datenübertragbarkeit

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie der ASFINAG bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. – sofern technisch möglich – an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Dieses Recht besteht jedoch nur, wenn die Verarbeitung auf der rechtlichen Grundlage eines Vertrags bzw. der Einwilligung der betroffenen Person beruht.

5. Recht auf Widerspruch

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dieses Recht besteht nur, wenn die Verarbeitung

  • für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder
  • in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der ASFINAG übertragen wurde, oder
  • zur Wahrung der berechtigten Interessen der ASFINAG oder eines Dritten erforderlich ist.

Die ASFINAG verarbeitet dann die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6. Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

7. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, [email protected].